In Europa werden 65% der Säuglinge mit 3 Monaten noch gestillt
Die Weltstillwoche wird jährlich vom 1.–7. August in über 120 Ländern begangen, um das Stillen zu fördern und weltweit die Gesundheit von Kleinkindern zu verbessern. Die Woche soll auch an die Innocenti-Deklaration von WHO und UNICEF erinnern, die von führenden Verantwortlichen im August 1990 verabschiedet wurde, um die Praxis des Stillens zu schützen, für sie zu werben und sie zu unterstützen.
In Europa werden 65% der Säuglinge im Alter von 3 Monaten noch gestillt.
Stillen ist der beste Weg der Versorgung von Neugeborenen mit den Nährstoffen, die sie benötigen. Die WHO empfiehlt, Säuglinge bis zum Alter von 6 Monaten voll zu stillen und das Stillen unter Hinzunahme von Folgenahrung bis zum Alter von 2 Jahren oder länger fortzuführen.

Quelle: Weltgesundheitsorganisation